Unsere Heimat ist die Erde. Unsere Religion ist die Liebe. Unser Ziel ist der Frieden.
Jenny Schon - schnee auf meinem herzen
schnee...
auf meinem herzen
es ist so kalt der glockenschlag
und jede minute zählt
ich hab sie verloren
die mit mir beteten
für frieden
auf unseren
truppenübungsplätzen
- Details
- Kategorie: Friedens-Gedichte

Höchste Steigerung des Militärhaushalts seit Gründung der Bundeswehr 1955
vom: Bundesausschusses Friedensratschlag
- Ziel von CDU/CSU: Deutschland soll in Europa militärisch führen
- Verstärkt Unterschriften sammeln unter den Appell „Abrüsten statt Aufrüsten“
Anlässlich der Beschlussfassung des Bundestags am 23.11.2018 über den Haushalt 2019 erklären die Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag Lühr Henken (Berlin) und Willi van Ooyen (Frankfurt am Main):
Noch nie in der nunmehr 64jährigen Geschichte der Bundeswehr hat es eine so große Steigerung ihres Etats gegeben. 4,71 Milliarden Euro mehr als 2018 sollen 2019 für die Bundeswehr ausgegeben werden – das sind dann 43,23 Milliarden Euro.
Dafür muss es außerordentliche Gründe geben, die das rechtfertigen würden. Welche?
Bereitet Russland einen Angriff auf die NATO vor, so dass wir unsere Verteidigungsanstrengungen so drastisch verstärken müssten? Nein: Russland senkt seit 2016 seine Militärausgaben – im Jahr 2017 sogar um 20 Prozent!
Ist die Ausrüstung der Bundeswehr so dramatisch schlecht, dass dringend Erneuerungsbedarf gefragt ist? Nein. Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr entspricht der selbstgesteckten Norm – 70 Prozent.
Was sind dann die Gründe, warum so viel mehr für das Militär ausgegeben wird wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg?
- Details
- Kategorie: Aktuelles

Protest gegen die Bundeswehrkonzerte in der Kreuzkirche Bonn
Am Montag, den 03.12.2018 um 19:30 Uhr findet, wie jedes Jahr, in der evangelischen Kreuzkirche Bonn ein Adventskonzert der Bundeswehr statt. Veranstalter ist das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.. Auch wenn das Bundeswehrkonzert als Sozialprojekt daher kommt, ist es unerträglich das in einer Kirche Soldatenkonzerte statt finden dürfen. Es gibt wie wir hier erkennen einige wenige Gemeinden die die Lehre der Nächstenliebe eigentümlich auslegen. Für die Mehrheit der Gemeinden wären Bundeswehrauftritte in der Kirche unvorstellbar. Nur die Tatsache, dass die Bundeswehr Teil der Gesellschaft ist, rechtfertigt nicht das sie in Kirchen auftreten dürfen, denn es kommt darauf an für was eine Institution steht. Die Bundeswehr steht eindeutig für Gewalt und führt Gewalt aus, also genau entgegen der Lehre Jesu.
- Details
- Kategorie: Aktuelles

Die Video-Mitschnitte vom Abschlusskonzert des Deutschen Friedenssong-Wettbewerbes 2018
vom 22.9.2018 in der Harmonie Bonn:
Friedensmusik-Wettbewerb: Konzert 2018 Teil 1
Friedensmusik-Wettbewerb: Konzert 2018 Teil 2
Auf der Bühne zu sehen sind:
- Details
- Kategorie: Song-Wettbewerb 2018

Urteilsfähigkeit
von Gerd Heming (Bund der Pflegeversicherten)
Wir urteilen! Wir urteilen ohne Unterlass. Vom ersten Atemzug an urteilen wir. Jede Sekunde unseres Lebens urteilen wir. Wir würden keinen Tag unseres Lebens überleben, würde uns unser Gehirn nicht durch seine ständigen Beurteilungen schützen. Unser Gehirn erzwingt das. Denn unser Gehirn ist ganz grundlegend ein Überlebensorgan.
Unser Gehirn bringt die Bedingungen der Möglichkeit zum Urteilen mit auf die Welt. Es ist leicht zu verstehen, dass auf das frische, weitgehend ungeprägte, empfindsame und aufnahmebegierige Gehirn eines neugeborenen Lebens schon vor, während und nach der Geburt die ersten starken Spuren des irdischen Lebens eingraviert werden. Es ist leicht einzusehen, dass die ersten Eindrücke, die Erfahrung von Angst während der Geburt und die Erfahrung liebevoller Besänftigung durch eine das Leben bejahende Mutter nach der Geburt, sich besonders tief in das junge Gehirn hineinsenken. Dementsprechend urteilt es: Das Leben hat angstvolle Seiten – aber es hat auch gute, tröstende, erfreuliche Seiten. Und diese Urteile bestimmen, ob wir später dem Leben gegenüber ein bejahendes Verhalten zeigen, ob wir später dem Leben gegenüber ein verneinendes Verhalten oder gar ein gleichgültiges Verhalten zeigen.
- Details
- Kategorie: Innerer Frieden
Beim Abschlusskonzert des Deutschen Friedenssong-Wettbewerb 2018 wurden die Preise vergeben!
von Dieter Riebe
Mit dem gelungenem Konzert am 22.09.2018 in der Harmonie Bonn-Endenich haben wir den Abschluss des Deutsche Friedenssong-Wettbewerbs 2018 gefeiert. Die Harmonie ist ein namhafter, über Bonn hinaus weit bekannter Live-Konzert-Veranstalter und wir danken herzlich dafür, dass wir den Konzertsaal an einem Samstag zum Selbstkostenpreis nutzen durften. Leider waren diesmal mit 130 Personen nur halb so viele Gäste zum Konzert gekommen wie 2015. Wir hätten noch mehr in Werbung und Vermarktung investieren sollen.
Es gab insgesamt 8 Auftritte von Liedermachern bis Rock, die die Technik vor Ort vor einige Herausforderungen stellte, die alle gemeistert wurden. Neben den 5 GewinnerInnen wurden 3 Gäste eingeladen, die auch am Wettbewerb teilgenommen hatten. Wir waren geehrt und freuten uns, dass auch die MusikerInnen es als eine Ehre aufgefasst haben, dass sie beim Abschlusskonzert auftreten konnten. Den 1. Preis (2.000,- €) gewann Heiwa, eine aus 4 Mädchen bestehende Jugendgruppe der
- Details
- Kategorie: Song-Wettbewerb 2018

Die Waffen nieder!
Eine antimilitaristische Antwort auf Lena Rackwitz' Artikel
„Zu den Waffen, Genossen“, Jungle World 24, 14.6.2018
von Dr. phil. Bernd Drücke
Die taz druckt regelmäßig ganzseitige Bundeswehr-Propaganda ab. Diesen Verrat an ihren einst antimilitaristischen Positionen lässt sie sich immerhin von Frau von der Leyen gut bezahlen. Die Jungle World dagegen druckt kostenlos ganzseitige Werbung für die Wiedereinführung der „Wehrpflicht“ ab und zahlt dafür auch noch Zeilengeld.
Der am 14. Juni 2018 in der Jungle World 24 abgedruckte Artikel „Zu den Waffen, Genossen“ von Lena Rackwitz ist nicht als Witz gemeint, sondern blutiger Ernst. Die Autorin fordert eine „Volksbewaffnung“ und die „Wiedereinführung der Wehrpflicht“. Sie dürfte damit für Verzückung sorgen, bei Waffenhändlern, der Rüstungsindustrie, bei Kriegsstrategen und der einzigen im Bundestag vertretenen Partei, die offiziell und vehement die „Wiedereinführung der Wehrpflicht“ auf ihre blauen Fahnen geschmiert hat, der AfD.
- Details
- Kategorie: Meinungen

Der alltägliche Krieg in unseren Köpfen
Teilen, Abwerten, Töten:
Wie man „Kopfkino“ und „falsche Filme“ stoppen und damit aus der Gewaltspirale aussteigen kann.
von Christiane Borowy
'Kennen Sie das? Sie fahren gerade Auto, jemand schneidet ihnen die Vorfahrt ab und zwingt Sie zur Vollbremsung, oder Sie fahren mit der Deutschen Bahn und ihr Zug bleibt kurz vor der Ankunft am Ziel im Nirgendwo mit der Begründung „Personenschaden“ stecken? Sie sind auf einem Friedenscamp und befinden sich plötzlich fassungslos in einer Debatte darum, wer der Bessere der Besseren ist, der Veganer oder der Vegetarier? Sie schreiben jemandem eine Email, und derjenige antwortet einfach nicht? Je nach Temperament schweigen Sie resigniert, oder ziehen sich zum Beispiel aus der Politik oder aus einer Beziehung zurück, damit Ruhe und Frieden herrscht. Doch in ihrem Inneren redet es unaufhörlich! Das, was im Inneren oft unbemerkt abläuft, steht dem, was wir im kriegerischen Weltgeschehen als Eintritt in die Gewaltspirale durch „Trennen, Abwerten, Töten“ (Ganser) wahrnehmen können, oft in Nichts nach! Wie kann man mit Achtsamkeit seinen inneren Eintritt in die Gewaltspirale stoppen?
Eine Hammergeschichte
Mir ist aus meiner Schulzeit ein Comic in Erinnerung geblieben, der sehr treffend, aber humorvoll beschreibt, was passieren kann, wenn man sich allein aufgrund von Vorurteil innerlich von einer Person trennt und die Beziehung gewaltsam beendet. Während meines Studiums begegnete mir die Geschichte dann bei Paul Watzlawick in seinem Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ erneut:
- Details
- Kategorie: Innerer Frieden
Die Gefahr eines 3. Weltkriegs
ist größer denn je
Die Macht- und Kriegs-Herren spielen wieder mit dem Feuer und riskieren den 3. Weltkrieg. Eine Aufrüstungs-Orgie der Nato ist voll im Gange, obwohl Russland seine Militärausgaben reduziert und das Wettrüsten nicht mitmacht. Russland verlässt sich voll auf seine Kapazitäten der atomaren Abschreckung. Die Bürgerinnen und Bürger von Deutschland regt es nicht besonders auf, das Angela Merkel unbewiesene Behauptungen zum Anlass nimmt, sich in den Reihen der Falken bzw. Kriegsbefürworter einzureihen. Die Friedensbewegung bekommt nur verhaltenen Applaus wenn sie z.B. gegen die aktuelle Eskalation in Syrien protestiert an dem die Nato-Staaten wesentlich beteiligt sind.
Liebe Mitbürger, wenn Ihr alles so hinnehmt und nichts gegen die steigende Kriegsgefahr tun wollt, dann fangt an, das Leben zu geniessen. Wer weiß wie lange Ihr noch das Vergnügen habt!
Ihr könnt Euren Untergang bzw. den Weltkrieg nur vor dem Krieg verhindern. Wenn er beginnt ist es bereits zu spät!
- Details
- Kategorie: Filme

Helden der Menschheit -
Wassili Archipow:
Der Mann der die Welt rettete! - zdf info 2012
Bei der Cuba-Krise 1962 verhinderte Wassili Archipow, der Kommandant des Flottenverbands von 4 U-Booten der damaligen Sowjetunion war, dass Atom-Torpedos zum Abschuss kamen. Ohne seine Weigerung zum Abschuss der Atom-Torpedos, wäre die westliche Welt in eine nukleare Vernichtung ausgelöscht worden. Wir verdanken also Wassili Archipow unser Leben, den die deutschen Streitkräfte der damaligen DDR und BRD, hätten sich gegenseitig mit Atomwaffen vernichtet und Deutschland wäre zu einer nuklearen Wüste geworden. Leider ist die Gefahr der plötzlichen Vernichtung heute wieder so groß wie bei der Cuba-Kriese. Die "Doomsday Clock" bzw. "Weltuntergang-Uhr" ist wieder auf 2 vor 12 vorgestellt worden, wie bei der Cuba-Krise.
- Details
- Kategorie: Filme

Friedensbewegung - Als die Atombomben Deutschland veränderten - Doku 2018
Die beschlossene atomare Aufrüstung der USA, unter Obama, weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an die Zeit des "Kalten Krieges". Die gegenseitige Aufrüstungen der verschiedenen Atommächte ist im vollem Gange, die der Bevölkerung als Verteidigungsleistung verkauft wird. Es ist aber eine Vernichtungsstrategie auf Gegenseitigkeit. Die Wiederaufnahme des Wettrüsten von nuklearen Atom/Wasserstoffbomben sichern den Frieden nicht, sondern gefährden den Frieden. Frieden ist am Besten gesichert, wenn die Kriegsmächte auf das Potential zum Krieg führen verzichten. Dann kann sich auch keiner mehr bedroht fühlen.
- Details
- Kategorie: Filme

Nur Mut!
von Katrin McClean
Was wir noch heute von Stanley Milgram lernen können.
Ein Aufruf zum zivilen Ungehorsam.
Täglich arbeiten Millionen von Menschen in komplexen Zusammenhängen, die direkt oder mittelbar mit sozialen Ungerechtigkeiten einhergehen, zur Zerstörung unserer Umwelt beitragen oder in anderen Ländern Armut und Krieg herbeiführen. Dieselben Menschen sind ehrlich entsetzt über das Ausmaß der Umweltzerstörung, über weltweite Hungersnöte und die Brutalität von Kriegen, also über die Folgen ihres Handelns.
Wie ist es möglich, dass Menschen täglich auf eine Entwicklung hinarbeiten, bei der sie ihr eigenes und das Leben ihrer Kinder und Enkel riskieren? Und vor allem: Wie ließe sich das ändern? Durch einen politischen Massenaufstand mit starken politischen Führern? Aber lässt sich ein System, das (wie wir noch sehen werden) auf autoritäre Strukturen baut, dadurch ändern, dass man die Führung erneuert?
Weiterlesen als PDF vonFree21.org
- Details
- Kategorie: Innerer Frieden

ICAN-Studie „Don't bank on the Bomb“
Laut der ICAN-Studie „Don't bank on the Bomb“ finanzieren deutsche Kreditinstitute die Herstellung von Atomwaffen mit Milliardenbeträgen. Zehn deutsche Finanzdienstleister haben den Atomwaffen-Produzenten seit Januar 2014 insgesamt rund 10,37 Milliarden US-Dollar (8,41 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt. Spitzenreiter ist die Deutsche Bank mit 6,620 Mrd. Dollar, gefolgt von der Commerzbank mit 1,264 Mrd. Dollar und der Allianz mit 1,036 Mrd. Dollar.
- Details
- Kategorie: Meinungen
Die UN-Kinderrechtskonvention einhalten:
Kein „Tag der Bundeswehr“ 2018
Schluss mit der Weitergabe von Daten Jugendlicher an die Bundeswehr
Ein Bügerantrag von der Initiative „Freundeskreis Bonn“
Am 28.02.2018 hat die Initiative „Freundeskreis Bonn“, vertreten durch Martin Singe, vor dem Bürgerausschuss der Stadt Bonn ihren Bürgerantrag zur Einhaltung der Kinderrechtskonvention und der Verhinderung der Weitergabe von Daten Jugendlicher an die Bundeswehr durch die Stadt Bonn vorgetragen. Insgesamt waren 15 FriedensaktivistInnen von verschiedenen Organisationen vor Ort, um im Stadthaus Bonn den Bürgerantrag zu unterstützen. Es geht darum, den "Tag der Bundewehr", der wieder in Bonn stattfinden soll, zu verhindern, da die Werbung der Bundeswehr insbesondere auch auf Minderjährige abzielt.
Im Folgenden berichtet Dagmar Schulte (Vorsitzende des Versöhnungsbundes Bonn-Rhein-Sieg) ihre persönlichen Eindrücke über den Verlauf der Sitzung:
- Details
- Kategorie: Aktuelles

60 Jahre Atomwaffen in Deutschland sind genug!
von der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“
UN-Atomwaffenverbot jetzt unterzeichnen!
In der Zeit der ersten großen Proteste in Deutschland gegen Atomwaffen billigte der Deutsche Bundestag am 25. März 1958 erstmalig mit der Stimmenmehrheit der CDU/CSU-Fraktion deren Stationierung. Am 26. März 2010 sprach sich der Bundestag einhellig für den Abzug der letzten 20 verbliebenen US- Atomwaffen aus, ohne dies in die Tat umzusetzen.
Seit dem 7. Juli 2017 gibt es Klarheit, wie wir den Gefahren dieser Massenvernichtungswaffen entgegentreten können: den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen, den 122 Staaten der UNO beschlossen. Für dieses Engagement wurde die internationale Kampagne zur Abschaffung aller Atomwaffen ICAN, mit ihren fast 500 Partnern weltweit, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Dazu zählt auch die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ mit etwa 50 Trägerorganisationen, die IPPNW, Pax Christi und die Mayors for Peace/ Bürgermeister für den Frieden.
- Details
- Kategorie: Meinungen